Traditionell lieben die Spanier ihre oxidativ ausgebauten, kräftigen und lang gereiften Weißweine. In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Trendwende etabliert. Die Weine werden frischer, alkoholärmer, lebendiger, weniger holzgeprägt. Das nicht nur in kühleren Regionen wie Galizien. Geänderte Geschmacksprofile, die Ansprüche aus dem Ausland und die gute Ausbildung der Weinmacher haben einiges bewirkt. Alte Rebsorten werden entdeckt und dem Schatz von alten Rebflächen wird mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So entstand eine Vielfalt von Rebsorten und Ausbaustilen aus allen Landesteilen, die Lust darauf macht, vieles zu entdecken.
Nelin 2019Artikel-Nr.: 4200119
D.O.C. Priorato
55,00 €
/ Flasche(n)
*
1 Flasche(n) = 73,33 €
|
Albariño Granbazán Verde 2021Artikel-Nr.: 4620121Agro de Bazán | D.O. Rias Baixas
1 l = 17,20 €
|
L'Enclòs de Peralba Els Presseguers 2019Artikel-Nr.: 4070519L'Enclos de Peralba | Catalunya
1 l = 32,67 €
|
Nelin 2020Artikel-Nr.: 4200120
D.O.C. Priorato
55,00 €
/ Flasche(n)
*
1 Flasche(n) = 73,33 €
|
L'Enclòs de Peralba Vi Fi de Masia blanc 2019Artikel-Nr.: 4070119L'Enclos de Peralba | Catalunya
1 l = 20,73 €
|
L'Enclòs Pet Nat Malvasía de Sitges 2021Artikel-Nr.: 4070621L'Enclos de Peralba | Catalunya
1 l = 24,67 €
|
Albariño Granbazán Limousin 2018Artikel-Nr.: 4620718
Agro de Bazán | | D.O. Rias Baixas
24,95 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 33,27 €
|
L'Enclòs Pistoles Nat-Cool 2021 1LArtikel-Nr.: 4070021
L'Enclòs de Peralba | Vino de España
19,90 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 26,53 €
|
Gessamí 2022, Bio-WeinArtikel-Nr.: 4100122
Cavas Gramona | D.O. Penedès
14,55 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 19,40 €
|
Albariño Granbazán Don Alvaro 2018Artikel-Nr.: 4620618
Agro de Bazán | D.O. Rias Baixas
26,50 €
/ Flasche(n)
*
Alter Preis
25,50 €
1 l = 35,33 €
|
E Binigrau Rosat 2022, BioArtikel-Nr.: 4750822
Bodegas Binigrau | Mallorca
16,90 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 22,53 €
|
Dominio de Berzal Blanco Parcelas Viura 2021Artikel-Nr.: 4380421
Dominio de Berzal | D.O.Ca. Rioja
16,90 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 22,53 €
|
61 - 72 von 72 Ergebnissen |
|
Nach der Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts begannen erst in den 70er Jahren wieder einige Pioniere hier wieder Wein zu produzieren.
In der Region bei der Stadt Tarragona beginnen sich neben den berühmten Rotweinen auch eigenständige Weißweine zu etablieren.
Größtes Weinanbaugebiet Kataloniens vor den Toren Barcelonas. Vor allem berühmt für seine Schaumweine (Cava).
Obwohl das Gebiet sehr berühmt für seine Rotweine ist, entstehen in ganz kleiner Auflage hochinteressante Weißweine.
Im kühlen Nordwesten Spaniens entstehen Weißweine aus heimischen Reben, die sich deutlich von denen anderer Regionen unterscheiden.
Rund 15% der Region Rioja im Nordwesten Spaniens ist mit der weißen Sorte Viura bestockt. Es entstehen ausgewogene und würzige Weine.
Anbaugebiet für fruchtfrische Weißweine nordwestlich von Madrid. Hauptrebsorten sind der hiesige Verdejo und Sauvignon Blanc.
Galicisches Weinanbaugebiet im „Goldenen Tal“ (Valdeorras). Godello ist die weiße Leitrebsorte mit fruchtfrischen und mineralischen Weinen.
Zusammenfassung der Weine Zentralspaniens mit der Leitrebsorte Viura (Macabeo). Besondere Spezialität ist der Malvar.
Obwohl die Region berühmt ist für aufgespritete Süßweine, etablieren sich in den letzten Jahren großartige Weißweine im oxidativen Stil.
In der Nähe des Mittelmeeres entstehen aus den autochthonen Rebsorten Garnacha Blanca und Macabeo blumige, würzige Weißweine.
In der Region Bullas, im Südosten Spaniens, wird auch eine kleine Menge Weißwein hauptsächlich aus der Rebsorte Viura gekeltert.